El Maravedí – Luxus in Bio-Kalk. Wo Erde und Himmel sich treffen.

Drei Jahre lang haben wir mit Handwerkern und Künstlern unsere historischen Wohnhöhlen auf der Finca Foyeta de Tur (bei Alicante in der Provinz Valencia) restauriert. Was dabei herausgekommen ist:  die Ästhetik natürlicher Materialien mit Respekt für die Geschichte in Verbindung mit Luxus und Wohlfühl-Ambiente.

Die Höhlen liegen über unserem Olivental an einem Hang. Die verzweigten Räume und Gänge sind mit ökologischem Kalk ohne chemische Zusätze instandgesetzt und mehrmals verputzt worden. Zwei sehr hohe Höhlenräume sind mit mehrschichtigen Tonziegeln (Kuppeln) ausgekleidet und mit Kalk verputzt worden.

Der Boden ist ein handgegossener und steinpolierter Tadelakt, also ebenfalls aus Kalk, versiegelt mit ökologischen Pflanzenölen- und wachsen. Alte Elemente aus der Vergangenheit wurden erhalten, so die alten Futterkrippen, Tränken und das Getreidelager. Die Höhlen sind wohl mehrere hundert Jahre lang bis in die 1980er Jahre bewohnt gewesen. Wir haben im oberen Erdreich eine alte Münze gefunden, einen Maravedi, die spanischen Währung um 1780 (Carlos III.) Das gab den Höhlen den Namen: El Maravedí.

Der gesamte Komplex umfasst eine Fläche von rund 120 qm, zusätzlich einer großen, dreifach überkuppelten Terrasse, künstlerische Arbeit eines fast verloren gegangenen Handwerks. Von dort aus blickt man in den Kräutergarten und in die weiten Oliventerrassen bis hinunter zum Biotop mit Schilf und wasserführenden Schluchten. Ein geräumiges Schwimmbecken auf fast gleicher Ebene ist ein Salzwasserpool mit entsprechend wenig Chlor.  (Dieser Pool wird erst im Februar mit Wasser gefüllt, daher noch keine entsprechenden Fotos mit Wasser…)

Auch hier, wie schon im anderen Gebäude, arbeiten wir mit einer netzunabhängigen Sonnenenergie, einer Solaranlage mit einer Ladestation für E-Autos und Elektrowarmwasserspeicher, Spülmaschine und einem fünfflammigen Gasherd mit Elektrobackofen.

Der Komplex ist nicht zu unterteilen in einzelne Wohneinheiten und maximal für 6 Leute ausgelegt. Wir haben 3 Doppelbettzimmer (zwei im Vorgebäude vor den Wohnhöhlen und eines davon in einer Höhle mit Rundbett, sowie 2 Bäder. Der Rest der Höhlen sind Bibliothek und Erlebnisräume, in denen man lesen, lauschen und entspannen kann. Ein Museumsraum stellt die gefundenen Keramik- und Eisenteile aus und zeigt Fotos vom Restaurierungsprozess.

Die Höhlen sind auch im spanischen Winter bewohnbar (Holzofen im Kaminraum), weil in der Erde immer mehr oder weniger die gleiche Temperatur herrscht. Es ist das gesamte Jahr über ein gemütlicher und wunderbarer Ort, um sich wohlzufühlen.

Im Übrigen hat das Unwetter von Valencia im Jahre 2024 keinerlei Einfluss auf unsere Gegend gehabt, die Strände sind heil geblieben und wir haben einen ergiebigen, sanften Landregen abbekommen.